Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Theatervermittlung

Die Vermittlung von Kunst und Kultur, die Theatervermittlung im Speziellen, ist SCHÄXPIR in seiner Programmgestaltung ein besonderes Anliegen. Zum einen beinhaltet dies das Zugänglichmachen von Inhalten, eine zielgruppenspezifische und altersgerechte Begleitung sowie Aufbereitung von Stücken, um die Lust auf Theater und die Begeisterung für den eigenen ästhetischen Ausdruck zu wecken und intensivieren. Zum anderen ist die spartenübergreifende sowie fachspezifische Vernetzung einer der Schwerpunkte der theaterpädagogischen Angebote. 

Magic Moments

Theaterpädagogik. Wohl eines der blassesten Wörter der deutschen Sprache. Wie wir das meinen? Junge und junggebliebene Menschen zeigen uns, was andere vielleicht nicht sehen. 
So können wir miteinander und voneinander lernen. Das Erstaunliche dabei ist die Unmittelbarkeit. Das Erbauliche die Fantasie. Und das Erstrebenswerte die Offenheit. Das SCHÄXPIR 
Festival möchte einen Ort, man könnte sagen, eine Bühne dafür erschaffen. Wir sehen das so: SCHÄXPIR ist sozusagen der Unterkiefer, alle potenziellen Besucher:innen der Oberkiefer und wir dazwischen der Kaugummi. Andere sagen auch Theatervermittlung dazu, aber da passt Pfefferminzgeschmack dann nicht mehr so gut. Unser Festival – wie Theater allgemein – lebt von Zuschauer:innen, Mitmachenden und Neugierigen. Diese Mischung kann nur neue Geschichten mit sich bringen. Das ist wunderbar, magisch, minzig und farbenfroh. Und damit ist Theaterpädagogik die wohl  blasseste 
Bezeichnung für einen der buntesten Bereiche des Theaters.

Jetzt kommst du ins Spiel: Du (und Sie) und ich, wir alle schreiben Geschichten – selbst wenn wir es gar nicht merken. Immer neu. Immer eigen. Und das ist gut so, denn wir erleben immer wieder magische Momente. Zum Beispiel wenn wir entdecken, dass wir mit den Buchstaben von »magisch« auch »schamig« schreiben können und das ja nun ganz was anderes bedeutet. Oder vielleicht auch nicht. 
Wir freuen uns, wenn auch du uns mitteilst, was dir Magisches widerfahren ist, was du entdeckt oder erlebt hast oder auch wo die Magie für dich verloren gegangen ist. 

Erzähl uns deine MAGIC MOMENTS!

Magic Facts 
Was: magische Momente  
aufschreiben und teilen  
Wer: alle die Lust drauf haben  
Wo: an ausgewählten Spielstätten  
Wann: während des gesamten Festivals  
Wie: Notizzettel nehmen, notieren und posten (ja, offline!)

Magic Story

Theater ist alt und gestern. Vielleicht sogar vorgestern. Kino ist ja schon gestern. Vielleicht ist das aber gar nicht so und Theater kann jung sein, echt und lebbar. Wir finden jenseits von Stücken, Texten und Bühnen die Unmittelbarkeit des Erzählens. Die Magie einer Geschichte. Was das alles heißen soll? Theater kann sich anpassen, verwandeln und bleibt damit so jung wie die Menschen, die Theater machen, ansehen und erleben. Das Wichtigste dabei ist das Machen. Reden, Verwerfen, Erfinden, Erzählen, Unterhalten und vieles mehr. Das SCHÄXPIR Festival entwickelt mit 
einer Schulklasse sein ganz eigenes Projekt. Wir suchen mit den Schüler:innen nach Ideen, Geschichten, Kostümen, Texten und Bühnen. In der Schule, zuhause, im öffentlichen Raum und vor allem in uns selbst finden wir diesen Funken, dieses ansteckende Gefühl einer guten Geschichte. Und jetzt? Jetzt machen und erzählen wir!

Magic Facts
Was: magische Geschichten  
erschaffen und erzählen  
Wer: eine Schulklasse  
Wo: überall  
Wann: ab sofort  
Wie: kontaktiert uns unter  
info@schaexpir.at / +43 664 6007215691 

Magic Places

Partizipatives AudioDancePerformanceProjekt

Erkundet mit uns hörend und tanzend unsere Spielstätten und ihre Umgebung! Welche magischen Orte können wir hier entdecken und erlebbar machen? Wie können wir mit unseren Bewegungs- und Tanzanweisungen die Orte in einem neuen und magischen Licht erstrahlen lassen? Lass es uns herausfinden und gemeinsam an drei Wochenenden eine AudioDancePerformance kreieren, die wir dann auf dem Festival mit Besucher:innen ausprobieren. 

Magic Facts 
Wer: Expert:innen des Alltags, 14+
Was: alltägliche Orte magisch beleuchten Einzel- und Gruppenbewegungs-/ Tanzanweisungen kreieren, gemeinsam mit Besucher:innen auf dem Festival ausprobieren 

 

Wann: 
20. Mai 2023: 11-13 Uhr,
21. Mai 2023: 11-13 Uhr + 14-16 Uhr
3. Juni 2023: 11-13 Uhr + 14-16 Uhr
4. Juni 2023: 11-13 Uhr + 14-16 Uhr  

Wie: kontaktiert uns unter  
info@schaexpir.at / +43 664 6007215691

Magic Places

AudioDancePerformanceProjekt

Lasst uns gemeinsam tanzend die Stadt erobern und magische Momente rund um unsere Spielstätten entdecken! Über Kopfhörer hört ihr die Stimmen und die Choreografien unserer AudioDancePerformer:innen und des SCHÄXPIR-Teams. 

Magic Facts 
Wer:
alle ab 12+ 
Was: gemeinsam tanzend alltägliche Orte magisch entdecken 
Was noch: bringt eure eigenen Kopfhörer mit 
Wann:  16.06. 17:00 OK-Platz
             17.06. 14:00 OK-Platz
             17.06. 11:30 Musiktheater 
             18.06. 11:30 Musiktheater
             23.06. 17:00 Posthof
             24.06. 18:45 Posthof   
....siehe auch im Spielplan   
Wie: kontaktiert uns unter  
info@schaexpir.at / +43 664 6007215691 

Magic School

Was ist (noch) besser als Infos in diesem Programmheft lesen? Magie, gnaz gneau! Wenn Sie jetzt zwei Mal lesen mussten, dann haben wir unseren ersten orthografischen Zuabretirck vollführt. Ha! Schon wieder! Da wir aber wissen, wie lange Pädagog:innen-Tage sind, belassen wir es mit den Tricks und kommen zur Sache: Wir laden Sie ein, uns einzuladen! Wir besuchen Sie und Ihre Klasse direkt 
in Ihrer Schule. Dort gibt es einen kostenlosen Theaterworkshop für alle Interessierten (Schüler:innen und Lehrer:innen).  Kontaktieren Sie uns jetzt und lernen Sie unser Festival, unsere Stücke und uns näher kennen. 

Magic Facts 
Was: Workshop (auch individuelle Wünsche rund ums Thema Theater, Schauspiel, etc. möglich)
Wer: für alle interessierten Schüler:innen  und Lehrer:innen
Wo: direkt in Ihrer Schule
Wann: ab sofort 
Wie: kontaktiert uns unter  
info@schaexpir.at / +43 664 6007215691

THEATERPÄDAGOGISCHE NEWS

Wenn Sie regelmäßig Neuigkeiten zum SCHÄXPIR Festival und den theaterpädagogischen Angeboten erhalten wollen, empfehlen wir Ihnen unseren SCHÄXPIR-Newsletter.