Zum Inhalt Zum Hauptmenü

SCHÄXPEER WAS SOLL DAS?

© Team Schäxpeer

Der Zug ist vier Minuten verspätet - nervt. So viele Leute fahren noch immer Auto - nervt. Zu viel am Handy - nervt. Zu wenig am Handy - nervt. Und außerdem könnte alles ChatGPT schreiben, schneller und niemand würde es merken (Anm.: Stand - Anfang 2025) - nervt. Wir sind also dort, wo wir so oft enden - bei der Frage: Was soll das? Eine Antwort darauf zu finden, ist wohl mit der Entdeckung von Shangri-La zu vergleichen. Auch das nervt. Also retten wir uns dorthin, wo wir uns sicher glauben - in die Zerstreuung. Entertainment. Eine Kunstform, so allgegenwärtig wie Energydrinks. Und doch - wenn alle Nüsse und Beeren aufgeknabbert sind, halten uns Gedanken und Ideen. Es ist also klar, dass Kunst die Welt verändert. Spannend ist der Ansatz, dass Kunst die Welt gar nicht verändern muss. Es sind wir Menschen, die sich verändern.
Im Rahmen der Vermittlungsschiene gibt es heuer erstmals SCHÄXpeer. Gesucht und gefunden wurde eine Gruppe junger Menschen, die wohl unterschiedlicher nicht sein könnte. In Gesprächen, durch Spiele und mit der Sicherheit einfach sein zu dürfen, geht SCHÄXpeer Fragen nach, die zu Gedanken führen. Findet Ideen, wo nur Antworten waren. Diese Ideen warden umgesetzt - als Videos, Social Media Content, als Richtschnur für Gespräche während des Festivals. Auch mit SCHÄXpeer werden wir nicht beantworten können, was das soll. Aber durch diese Gruppe verändern wir uns und einander. Und das nervt überhaupt nicht.

SCHÄXpeer sind Luis Heimberger, Miriram Heimberger, Fanny Hermann, Erik Kastner, Kaja Kurzmann, Manuel Reiter, Khava Subayraeva, Mohammed Subayraeva, Anouk Wolf-Montag, Madita Killinger, Maximilian Modl

Alles von und mit SCHÄXpeer:

→  Seit September posten wir auf Instagram unterschiedlichen Content.
→  Nach allen Vorstellungen von »Ausnahmezustand« in der Tribüne Linz führen wir Nachgespräche, angeleitet von unseren Teilnehmer:innen.
→  Der Kepler Salon mit Beteiligung von SCHÄXpeer findet am 2.6.25 um 19:30 statt.
→  Unser Kurzfilm »Erben One« ist am 6.6.25 und 13.6.25 um jeweils 14:00 im Moviemento Saal 3 (OK Platz) zu sehen.
→  An ausgewählten Standorten ist der Film inklusive Behind the Scenes Material auf Bildschirmen zu sehen.

Moviemento - Movie 3:
06.06 14:00
13.06 14:00

Tickets